Kontaktloses Mieten wird immer beliebter – besonders seit der Corona-Pandemie. Es bietet Komfort, Flexibilität und Sicherheit. Doch wie funktioniert das genau?

1. Buchung online oder per App
Der Mietvorgang beginnt digital. Über die Website oder App des Anbieters wählen Sie Fahrzeug, Zeitraum und Abholort. Nach Bestätigung erhalten Sie alle nötigen Infos digital – oft inklusive Fahrzeugstandort und Zugangscode.

2. Fahrzeugortung per GPS
Das Auto steht auf einem definierten Parkplatz – z. B. am Straßenrand, in einem Parkhaus oder an einer Mietstation. Dank GPS-Navigation in der App finden Sie es leicht.

3. Öffnung per Smartphone
Statt Schlüssel nutzen Sie Ihr Smartphone zur Fahrzeugöffnung. Über Bluetooth, NFC oder QR-Code kann die App das Auto freischalten. Der klassische Schlüsselaustausch entfällt.

4. Zustand & Schäden digital erfassen
Vor Fahrtantritt fotografieren Sie eventuelle Schäden und bestätigen per App den Fahrzeugzustand. Manche Systeme integrieren automatische Schadenserkennung.

5. Rückgabe ebenso einfach
Fahrzeug am vereinbarten Ort abstellen, Zustand dokumentieren, abschließen – fertig. Die App beendet automatisch den Mietvorgang.

Vorteile des kontaktlosen Mietens

Fazit
Kontaktloses Mieten ist eine moderne Lösung für unkomplizierte Mobilität. Wer sich einmal mit der Technik vertraut gemacht hat, wird diesen Komfort nicht mehr missen wollen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *